Rückblende
© Landfrauen Vulkaneifel 2020
Stimmungsvolle Adventstimmung bei den LandFrauen
Wie jedes Jahr feiern die LandFrauen bei geselligem Beisammensein und festlicher Atmosphäre im Haus „Vulkania“ in Dreis die
Einstimmung zum Weihnachtsfest.
Mit spritzig, schwungvoller Musik unterhielt Allrounder Marco Watzling die Gäste. Dabei stimmte er auch traditionelle Advent- und
Weihnachtslieder an, die zum Mitsingen einluden. Vorgetragene Gedichte und Geschichten verkürzten den Nachmittag. Mit dem
Lied der „Weihnachtsbäckerei“ lud die Vorsitzenden dann zur Kaffeepause ein und die gute Stimmung wurde noch durch das
reichhaltige Kuchenangebot mit nur selbstgebackenem Kuchen versüßt und so Manchem wurde die Wahl zur Qual. Darüber
hinaus gab es für die Gäste Gelegenheit, das breit gefächerte Angebot an Handarbeiten und Kunsthandwerke unserer
KursleiterInnen zu bestaunen, aber auch zu erwerben. So manch wärmendes Accessoire, floristische Dekos oder Zierstücke aus
Paletten fanden neue, stolze Besitzer. Die Kunst der Herstellung vieler dieser Gewerke wird über das Jahr verteilt in den
Ortsverbänden der Vulkaneifel angeboten. Natürlich durfte diese Adventfeier nicht enden ohne die Darbietung der Akteure der
Theatergruppe des Heimatvereins Dreis-Brück. Wieder einmal zeigten die Mitwirkenden ihr Talent mit der Vorstellung der Stücke
„Der etwas andere Kinobesuch“ oder mit dem fast authentisch wirkendem Nonnen-Chor aus dem bekannten Spielfilm und Musical
„Sister Act“. So durften „die Nonnen“ ohne eine Zugabe die Bühne auch nicht verlassen.
Alle waren sich einig – dieser Adventnachmittag war rundum gelungen.
Zufrieden und schmunzelnd traten die Gäste ihren Nachhauseweg an.
________________________________________________________________________________
_
Ein Ortsverband für Nerother LandFrauen
Der Ortsverband für die LandFrauen in Neroth ist nun unter „Dach und Fach“.
Nach zwei Anläufen konnte der Vorstand komplettiert werden.
In Neroth zählte der Kreis der LandFrauen bereits mehr als 20 Personen, aber dennoch fanden selten Aktivitäten im Ort statt. Es
fehlte das Bindeglied zum Kreisverband - eine Ansprechperson, die die Wünsche der LandFrauen und Interessierten an den
Kreisverband weitergab. Während der Mitgliederversammlungen am 10.10. und 29.10.19 im „Sprünkerhaus“ wurde der
LandFrauen-Ortsverband Neroth gegründet.
Bei offener Wahl mit Handzeichen waren alle drei folgenden Wahlgänge einstimmig. Edith Peters wurde zur 1. Vorsitzenden
gewählt. Stellvertreterin ist Alexandra Buhr und mit Bianca Keweloh-Jung als weiteres Gremiumsmitglied war der Vorstand
komplett.
Nach dem offiziellen Teil unterhielten sich die teilnehmenden Damen angeregt über die vielfältigen Kurs- und Vortragsangeboten
des LFV Vulkaneifel.
Bild: Maria Leuschen-Krämer (2.Stellvertr.Vorstand), Alexandra Buhr, Edith Peters, Bianca Keweloh-Jung (von links)
________________________________________________________________________________
_
Fernsehkoch Björn Freitag begeistert LandFrauen
Der Spargelhof Schippers in Alpen am Niederrhein war den LandFrauen aus dem Vulkaneifelkreis aufgrund mehrerer
Besichtigungsfahrten in 2018 zwar hinreichend bekannt, jedoch weckte ein besonderes Event ihre Aufmerksamkeit.
Fernsehkoch Björn Freitag gastierte für kurze Zeit mit seiner Kochshow auf dem Spargelhof und diese Veranstaltung wollte man
den LandFrauen und Interessierten nicht vorenthalten.
Schnell waren nach Pressevorankündigungen eine Vielzahl von Frauen für eine Fahrt begeistert und so nahmen knapp 70
Personen an dem Spargel-Kochevent teil. Charmant und locker, wie man den Koch Freitag kennt, führte er seine Spargelrezepte
dem Publikum vor und band sie auch in seinem Küchenbereich ein. Seine zubereiteten Speisen wurden im Publikum verteilt, sehr
gelobt und gerne beantwortete er anschließend viele Fragen zum Thema „Zubereitung von Spargel“.
Natürlich konnte man mit einer gewünschten Widmung sein aktuelles Kochbuch käuflich erwerben.
Jetzt freuten sich alle Teilnehmer auf ein schmackhaftes Mittagsessen im Restaurantbereich auf dem Spargelhof Schippers.
Gut gestärkt ging die Fahrt weiter nach Kevelaer, einer der wichtigsten Marienwallfahrtsorte Deutschlands. Dort blieb Allen genug
Zeit u. a. die Marienbasilika und die Gnadenkapelle zu besuchen oder auch einen Spaziergang im wunderschön angelegten Park
entlang dem Kreuzweg zu machen. Für eine kurze Verweilpause in der Fußgängerzone bei einer Tasse Kaffee oder Tee mit einem
Stück Kuchen konnte sich Jeder begeistern.
Schnell verflogen die ereignisreichen Stunden und zufrieden ließen sich die Teilnehmer wieder Richtung Heimat, unserer
Vulkaneifel, chauffieren.
________________________________________________________________________________
_
Tettscheider LandFrauen sind sich einig –
Gründung eines Ortsverbandes
Am 06. Mai 2019 fand sich eine sehr interessierte Damenrunde im Gemeindehaus Tettscheid ein, um mehr über den
LandFrauenverband im Vulkaneifelkreis zu erfahren. Die geladene Vorsitzende Ilse Spohr gab einen kleinen geschichtlichen
Einblick zum Entstehen des Verbandes, die weitere Entwicklung und die heutige Bedeutung und Ziele sowie Angebote der
organisierten LandFrauen. Im Fokus des LandFrauenverbandes steht stets „die Frau“ als Organisatorin in Familie, Beruf und
Gesellschaft. Mit derzeit mehr als 1.580 Mitgliedern ist es der größte Frauenverband im Kreis und nur durch ein gut angelegtes
Netzwerk an Ortsverbänden entsteht eine funktionierende Transparenz zu den Mitgliedern. Einige anwesende junge Frauen
erinnerten sich gerne an die Zeiten, als sie mit ihren Müttern - auch LandFrauen - viele Koch- oder Handarbeitskurse miterleben
durften.Die Tettscheider Bewohner stehen in ihrem Ort für Traditionen ein, die es zu wahren und zu erweitern gilt. So wurde in der
Gesprächsrunde den Damen schnell klar, dass die Gründung eines LandFrauen-Ortsverbandes dem aktiven Miteinander guttut.
In den anschließenden Wahlgängen einigten sich die Damen rasch für folgendes Vorstandsquartett:
Zur Vorstandsvorsitzenden wurde Natascha Schmitz gewählt und ihre Stellvertreterin Sonja Weilandt und die beiden weiteren
Gremiumsmitglieder Martina Krämer und Friederike Samol komplettierten die Vorstandsrunde.
Die frisch gebackenen Vorstandsmitglieder Natascha Schmitz (2.v.l.), Sonja Weilandt (li),
Martina Krämer (2.v.r. hinten), Friederike Samol (Mitte vorne) und Vorstandsvorsitzende Ilse Spohr (re)
Sonja Weilandt, Natascha Schmitz, Martina Krämer, Friederike Samol
und Vorstandsvorsitzende Ilse Spohr (v.l.)
________________________________________________________________________________
_
Boxberger LandFrauen organisieren sich -
Gründung eines Ortsverbandes
Bei einer Mitgliederversammlung der LandFrauen in Boxberg freute sich die Vorsitzende des LFV Vulkaneifel, Ilse Spohr, sehr
über die große Beteiligung.
Auch über die anwesenden, interessierten Damen, die bisher keine Mitglieder im Verband waren, aber einiges über die
„LandFrauen“ wissen wollten.
Nun, dem wurde in einem kurzen Vortrag über die geschichtliche Entwicklung und heutiger Bedeutung des größten
Frauenverbandes im Kreis abgeholfen.
Sie erklärte die Bedeutung eines Ortsverbandes. So wird der Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Dorf aktiv gelebt und das
Miteinander gefördert.
Schnell war den anwesenden Damen klar: „Wir gründen unseren eigenen Ortsverband“!
Nach Durchführung aller drei Wahlgänge stand der Vorstand in Boxberg rasch fest. Als Vorsitzende wurde Ramona Kartels
gewählt.
Ihre Stellvertreterinnen, Tanja Zimmer und Ramona Haubrichs komplettierten die Vorstandsrunde. Alle Wahlgänge waren
einstimmig, mit jeweils einer Enthaltung.
Die frisch gewählten Vorstandsmitglieder Ramona Kartels (Mitte),Tanja Zimmer (2.v.l.)
und Ramona Haubrichs (2.v.re.), eingerahmt
von Ilse Spohr (re.) und Bärbel Mauren (li) vom LF-Vorstand.
Ein Teil der LandFrauen, die sich über den Ortsverband freuen
(eingerahmt von Ilse Spohr, re. und Maria Leuschen-Krämer, li.)
________________________________________________________________________________
_
Landfrauentag 2018
Der Landfrauentag 2018 war wieder ein voller Erfolg. Danke allen Beteiligten, Helfern, Akteuren und Gästen für diesen
gelungenen Nachmittag.