Rückblende
© Landfrauen Vulkaneifel 2023
LandFrauen besuchen Aachen
Die
letzten
Reiseangebote
des
LVF
Vulkaneifel
führen
traditionsgemäß
in
eine
Stadt
mit
historischem
Charakter
und
einem
heimeligen
Weihnachtsmarkt.
Prädestiniert
dafür
steht
Aachen.
Und
so
führte
auch
unsere
Tageslehrfahrt
in
diese
Stadt.
Rund
um
den
Dom
über
den
sog.
Klatschhof
bis
hin
zum
Rathaus
konnten
wir
in
ein
glitzerndes
Weihnachtsparadies
mit
verführerischen
Düften
und
weihnachtlicher
Stimmung eintauchen. Beeindruckend war unbedingt eine Führung im Dom, bei der wir auf eine
Zeitreise zurück zur Krönung Karls des Großen miterleben konnten. Nicht nur der ernüchternd
einfache, aber imposante Thron, auf dem viele Könige und auch Königinnen gekrönt wurden,
machten den Rundgang zu einem Erlebnis.
Zuvor
konnten
wir
viele
Leckereien
beim
Werksverkauf
der
Firmen
Lambertz
und
Lindt
als
Weihnachtsgebäck
erworben
werden.
Natürlich
durfte
ein
Glas
Glühwein
(vielleicht
auch
mehr..)
in
fröhlicher
Runde
auf
dem
Weihnachtsmarkt
nicht
fehlen.
Mit
einer
kleinen
Überraschung
–
einem
Schokoladen-Nikolaus-
für
jeden
Gast
ging
es
mit
Weihnachtsstimmung
und
gemeinsamen
weihnachtlichem Gesang wieder in Richtung Heimat. Jetzt kann das Weihnachtsfest kommen…..
Adventstimmung bei den LandFrauen
Endlich
wieder
Weihnachtsklänge
im
Haus
„Vulkania“
in
Dreis
hören.
Darauf
mussten
die
LandFrauen
aus
der
Vulkaneifel
ganze
zwei
Jahre
warten,
denn
Corona
machte
es
nicht
möglich.
Bestens
gelaunt
versammelten
sich
viele
Gäste
im
festlich
geschmückten
Saal.
Die
vorgetragenen
Weihnachtsgeschichten
-mal
lustig,
mal
besinnlich-
ließen
die
unsicheren
Zeiten
für
einen
Nachmittag
vergessen.
Dazu
konnten
die
„Martinsingers“,
ein
Männerchor
aus
Köttelbach,
mit
ihren
Liedern
stimmungsvoll
beitragen
und
viele
Lieder
luden
zum
Mitsingen
ein.
Natürlich
freuten
sich
Alle
auf
die
anschließende
Kaffeepause
und
die
gute
Stimmung
mit
mancherlei
„Verzellchen“
wurde
durch
das
reichhaltige
Kuchenangebot
noch
einmal
mehr
versüßt.
Da wurde so manchem Gast die Wahl zur Qual.
Gleichzeitig
gab
es
für
die
Gäste
Gelegenheit,
das
breit
gefächerte
Angebot
an
Handarbeiten
und
Kunsthandwerke
unserer
KursleiterInnen
zu
bestaunen,
aber
auch
zu
erwerben.
So
manch
wärmendes
Accessoire,
floristische
Dekos,
Bastel-
und
Verpackungsmöglichkeiten
oder
Holzarbeiten
fanden
neue
stolze
Besitzer.
Die
Kunst
in
der
Herstellung
vieler
dieser
Gewerke
wird
über
das
Jahr
verteilt
in
den
Ortsverbänden der Vulkaneifel angeboten.
Natürlich
durfte
diese
Adventfeier
nicht
enden
ohne
die
Darbietung
der
Akteure
des
Heimat-
und
Theatervereins
Dreis-Brück
und
die
Lachmuskeln
der
Gäste
wurden
dabei
strapaziert.
So
purzelten
die
Nachmittagsstunden
schnell
dahin
und
nach
einem
abschließenden
Grußwort durch die Vorsitzende Ilse Spohr traten die Gäste zufrieden den Nachhauseweg an.
Es war ein gelungener Adventsnachmittag.