Termine
© Landfrauen Vulkaneifel 2025
siehe auch Jahresprogramme unter Downloads
_____________________________________________________________________________________
Fortlaufender Kurs – Tanzen und rhythmische Gymnastik
Wir bieten in einem fortlaufenden Kurs weiterhin therapeutisches Tanzen und rhythmische Gymnastik im HIGIS-Gebäude in Wiesbaum jeden Donnerstag ab
16.30 Uhr an. Für alle Bewegungsfreudige ist etwas dabei – natürlich auch Bewegung im Sitzen.
Haben Sie Fragen dazu oder wünschen Sie weitere Informationen?
Melden Sie sich unverbindlich bei unserer qualifizierten Tanzleiterin Martina Roth, Tel. 02697-906351
_____________________________________________________________________________________
Fortlaufendes Angebot - Tanz-Spaß am Samstag
Der LFV Vulkaneifel bietet erneut einen fortlaufenden Kurs zum therapeutischen Tanzen und rhythmischer Gymnastik an. Dieser Bewegungskurs findet an jedem
2. Samstag eines Monats um 14.00 Uhr im HIGIS-Gebäude in Wiesbaum, Vulkanring, statt. Die qualifizierte Tanzleiterin Martina Roth, Tel.Nr. 0157-
77780812, zeigt Ihnen Tanzaufstellungen sowohl im Stehen als auch im Sitzen – Spaß und gute Laune garantiert!! Die Kursgebühr für Mitglieder beträgt 10 Euro,
Nichtmitglieder zahlen 15 Euro. Es wird eine Energiekostenumlage von einem Euro für jeden Kurs erhoben.
Anmeldungen bitte an Bianca Haack, Tel. 0173-1931097.
_____________________________________________________________________________________
24.10.2025
Thermomix einfach erklärt – Hausgemachtes schnell gezaubert!
Lernen Sie in entspannter Atmosphäre die vielseitigen Funktionen des Thermomix kennen – ideal für alle, die sich für selbst gemachte Vorräte interessieren.
Kursleiterin Lisa Rehnelt zeigt Ihnen, wie einfach es ist, köstliche Produkte herzustellen.
Der Kurs ist keine Werbeveranstaltung und findet am Freitag, 24.10.25 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Tettscheid statt.
Die Teilnehmergebühr beträgt für Mitglieder 10 €, für Nichtmitglieder 15 € plus eine geringe Lebensmittelumlage und evtl. anteilige Energiekosten.
Anmeldungen bitte an Natascha Schmitz, Tel. 06596-2829964.
_____________________________________________________________________________________
30.10.2025
Kreativkurs - Makramee
Eine alte Handarbeitsart – Makramee - erfreut sich wieder aktueller Beliebtheit.
Dabei handelt es sich um eine vielfältige Knotentechnik, die eine individuelle, dekorative Gestaltung (kleine Legearbeiten, Wandbehänge, Pflanzenaufhänger) in
jeder Wohnung ermöglicht. Dieser Kurs baut auf Grundkenntnissen auf und wird für Fortgeschrittene unter fachlicher Anleitung von Anke Teusch angeboten. Es
ist ein zusammenhängender Kurs von 5 Einheiten immer donnerstags, beginnend am 30.10.2025 um 17.30 Uhr für jeweils 3 Unterrichtsstunden im
Bürgerhaus „Alte Schule“ in Mehren.
Gebühren für jeden Kursabend beträgt für Mitglieder 10 Euro, für Nichtmitglieder 15 Euro plus anteilige Material- und Energiekosten.
Anmeldungen und weitere Infos bitte an Viola Weiler, Tel. 0175 2576729
_____________________________________________________________________________________
01./02.11.2025
und
Die Kunst des Stollenbackens
15./16.11.2025
Lassen Sie sich vom erfahrenen Bäckermeister Leonhard Emondts in die Welt des Stollenbackens einführen. Es werden Ihnen vielfältige Variationen
fachmännisch gezeigt, erklärt und welche Zutaten Sie in die süßen Leckerbissen beifügen und backen können. So ist der Stollen doch unverzichtbar mit der
Advents- und Weihnachtszeit verbunden.
Die Kurse werden Ihnen jeweils an zwei Wochenenden, jeweils am Samstag/Sonntag, 01. und 02.11.25 und am 15. und 16.11.25 jeweils um 18.00 Uhr in
der Backstube der Vollkornbäckerei Epp-Emondts, Im Kapelleneck 20 angeboten.
Die Kursgebühren betragen für Mitglieder 35 €, für Nichtmitglieder 40 €.
Anmeldungen bitte an Natascha Schmitz, Tel. 06596-2829964.
_____________________________________________________________________________________
05.11.2025
Klang- und Aromareise
Sich auf etwas Neues einlassen und dabei vom Alltagsstress erholen?
Auf einer Klang- und Aromareise lernen sie die wunderbare Möglichkeit, Körper und Geist zu entspannen. Die Kombination aus Beidem kann auch eine Vielzahl
gesundheitlicher Vorteile ausmachen.
Weitere entsprechende Kurse zu diesem Thema bieten wir Ihnen mit unserer qualifizierten Kursleiterin Elke Thiel am 05.11.2025 um 19.30 Uhr für ca. 3
Unterrichtsstunden im Bürgerhaus „Alte Schule“ Mehren an. Bitte eine Isomatte, ein Getränk mitbringen und kleiden Sie sich bequem.
Die Kursgebühren betragen für Mitglieder 25 Euro, Nichtmitglieder zahlen 30 Euro plus eine geringe Energiekostenpauschale.
Anmeldungen und weitere Infos bitte an Viola Weiler, Tel.:0175 2576729
_____________________________________________________________________________________
06.11.2025
Wildkräuter-Herstellung von Beinwellsalbe
Einmal die Seele baumeln lassen, sich im Kreise Gleichgesinnter wohlfühlen und entspannen – wer wünscht sich das nicht in unserem hektischen Alltag.
Der LandFrauenverband Vulkaneifel bietet Ihnen hierzu einen Kurs mit der Wildkräuterfachfrau Andrea Häfele am Donnerstag, 06.11.25 um 15.00 Uhr in
Gerolstein-Bewingen, Bewinger Straße 13, an. Lernen Sie, besonders Wildkräuter zur Herstellung einer „Vollmond-Beinwellsalbe“ zu sammeln. Beinwell ist
eine bekannte Knochenheilsalbe und hilft bei Prellungen, Zerrungen, Blutergüssen, Verstauchungen uvm. Sie wirkt durchblutungsfördernd und schmerzstillend.
Die Kursgebühren für Mitglieder betragen 15 Euro/Nichtmitglieder 20 Euro plus eine Lebensmittelpauschale von 5 Euro.
Anmeldungen bitte an Stefanie Schneider, Tel. 0152-59865646.
_____________________________________________________________________________________
04.12. - 07.12.2025
Advent in Oberbayern
Erleben Sie eine besinnliche Auszeit im Advent in der malerischen Kulisse Oberbayerns. Von Miesbach aus starten wir zu Ausflügen in winterlich geschmückte
Orte der Region, wie Bad Tölz oder Bad Wiessee (am Tegernsee). Hier erwarten Sie stimmungsvolle Marktstände mit zauberhaftem, alpenländischen
Weihnachtsflair. Als musikalischen Höhepunkt bieten wir Ihnen ein feierliches Nikolauskonzert mit dem weltbekannten Tölzer Knabenchor. Diese Reise wird in
Zusammenarbeit mit dem Reiseveranstalter „Linden-Reisen, Stadtkyll“ vom 04.12. bis 07.12.25 angeboten.
Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei Bärbel Mauren, Tel. 06595-1564.
_____________________________________________________________________________________
31.01. - 09.02.2026
Wintermärchen in Finnisch Lappland
Eine unvergessliche Erlebnisreise vom 31.01. bis 09.02.2026 führt Sie nach Finnland. Diese Reise wird Ihnen vom LFV Vulkaneifel in Zusammenarbeit mit
Reiseveranstalter „Linden-Reisen, Stadtkyll“ angeboten.
Reiseunterlagen liegen bei Interesse bereit und können bei Bärbel Mauren, Tel. 06595-1564, angefordert werden.
_____________________________________________________________________________________