Termine
© Landfrauen Vulkaneifel 2023
siehe auch Jahresprogram 2022/2023 unter Downloads
_____________________________________________________________________________________
08.02.2023
Freie Plätze – der Allrounder „Frischkäse“
In diesem interessanten und themenaktuellen Kurs können noch freie Plätze belegt werden. Hören und schmecken Sie, wie abwechslungsreich Frischkäse
zubereitet werden kann und in unserem täglichen Speiseplan nicht fehlen sollte.
Der Ernährungskurs findet am 08.02.23 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Kopp statt. Es wird lediglich eine Lebensmittelumlage von 3-4 Euro erhoben und
ein kleiner Energiekostenzuschuss für die Nutzung des Gemeinderaums.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Sabine Hoffmann, Tel. 06594-309 oder Uschi Schifferings, Tel. 06594-677.
_____________________________________________________________________________________
14.02.2023
Freie Plätze – Käse und seine Begleiter
Bei diesem Kurs/Vortrag werden unterschiedliche Käsesorten vorgestellt.
Klassisch oder innovativ, die Auswahl wird Sie überraschen. Nach der Veranstaltung wird selbstverständlich eine Verkostung angeboten.
Dieser Kurs findet am 14.02.23 um 19.00 Uhr in Gerolstein-Roth-Jugenheim statt. Es ist nur eine Lebensmittelumlage von 5-7 Euro zu zahlen sowie eine
kleine, anteilige Energiekostenzulage für die Nutzung der Räumlichkeiten.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Severa Faber, Tel. 06591-4136.
_____________________________________________________________________________________
16.03.2023
Lehrfahrt zur CREATIVA in Dortmund
Die CREATIVA ist Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Tauchen Sie ein in die vielseitige, bunte und interessante Kreativ-Welt, die zum Entdecken und
mitmachen einlädt. Ob Basteln, Spielen, Malen, Land & Garten, Mode & Wohnen, Textil, Torten- das alles und noch vieles mehr finden Sie auf der CREATIVA.
Praktische Vorführungen und Workshops runden das Programm ab.
Termin: Donnerstag, 16.03.2023
Abfahrtszeiten:
07.00 Uhr Daun, Michael-Reineke-Platz
7.15 Uhr Dreis (Haus Vulkania),
7.30 Uhr Hillesheim, Busbahnhof
Der Fahrpreis incl. Eintritt beträgt für Mitglieder 47 €uro und für Nichtmitglieder 52 €uro.
Anmeldungen bitte bei Maria Leuschen-Krämer 06593-760
_____________________________________________________________________________________
22.03.2023
Nahrungszubereitung, Kombinationen aus drei verschiedenen Kursen
Unsere Ernährungsberaterin Frau Monika Jakobs wird aus den letzten drei Ernährungskursen eine Auswahl von verschiedenen Speisen vorstellen und auch vor
Ort zubereiten. Von kleinen Häppchen über verschiedenen Salaten für mehrere Anlässe und sie zeigen gesunde und leckere Alternativen, wenn man unterwegs
nicht auf Fast Food zurückgreifen möchte. Zu jedem Thema erhalten Sie Rezeptblätter sowie Kostproben. Geschirr und Essbestecke sind aufgrund der
Hygienevorschriften mitzubringen. Informationen zur Vermeidung von Verpackungsabfall und Warenkunde runden den Vortrag ab.
Termine:
Mittwoch, 22.03.2023 um 18:30 Uhr
Teilnehmerzahl:
mind. 12 Personen
Dauer:
ca. 3 Stunden
Kursgebühren:
10 Euro für Mitglieder, 13 Euro für Nichtmitglieder
Zuzüglich anteilige Energiekosten plus 2€ Lebensmittelumlage
Ort:
Gemeindehaus in Kopp
Anmeldungen bitte an Sabine Hoffmann Tel.: 06594-309 oder Ursula Schifferings Tel.:06594-677
_____________________________________________________________________________________
04.- 07.05.2023
Hamburger Hafengeburtstag und Besuch im Alten Land
Nehmen Sie teil am größten Hafenfest der Welt – dem Hamburger Hafengeburtstag. Als großes Highlight gilt alljährlich die Einlaufparade in Hamburg, bei der Sie
auf einem der vielen Begleitboote die großen „Pötte“ beim Einlaufen in den Hafen beobachten und begleiten dürfen. Ebenso beeindruckend ist das Blütenfest im
„Alten Land“, das am ersten Mai-Wochenende in der Altstadt von Jork gefeiert wird. Einer der Höhepunkte ist die Krönung der diesjährigen Blütenkönigin. Die
Gemeinde Jork im Landkreis Stade in Niedersachsen ist das Zentrum des „Alten Landes“ und eines der größten Obstanbaugebiete in Europa
Reisetermin 04.-07.05.2023
Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie bei Bärbel Mauren Tel.: 06595-1564 oder bei Maria Leuschen-Krämer Tel.:06539-760
_____________________________________________________________________________________